2 User online

Homepage der Gemeinde Pliening


Home > Über uns > Aufgaben

Über uns

Die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr

Retten, Löschen, Bergen, Schützen

Retten, Löschen, Bergen, Schützen

So kurz und bündig mit diesen Begriffen der Feuerwehrdienst dargestellt ist, so umfangreich ist dieser heute geworden. Ein immer breiter werdendes Spektrum an Aufgaben wird damit abgedeckt, und eine genaue Definition daher nur noch bedingt möglich.

Zunächst tritt die eigentliche Aufgabe der Feuerwehren, der Brandschutz, anhaltend weiter in den Hintergrund. Überwiegend bestimmt heute die sog. technische Hilfeleistung das Einsatzgeschehen. Die Einsatzkräfte werden in diesem Bereich vom schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen, über die Beseitigung von Unwetterschäden, bis hin zur Rettung eines Kätzchens auf dem Baum konfrontiert.

Besondere Beachtung erfährt zunehmend auch der Umgang mit gefährlichen Stoffen und Gütern, sowie dem sich daraus ergebenden Umweltschutz. Die Bandbreite kann hier von der Beseitigung einer einfachen Ölspur, über Explosionsgefährdung durch austretendes Gas, bis hin zu Unfällen mit chemischen oder radioaktiven Substanzen reichen.

Um den stetig steigenden Anforderungen in der Art der Einsätze, wie auch im Umgang mit neuer Gerätetechnik gerecht zu werden, werden regelmäßig Ausbildungen und Übungen durch die Gruppenführer abgehalten. Hinzu kommen Lehrgänge, welche entweder im Rahmen der Kreisausbildung über die Kreisbrandinspektion Ebersberg, oder über die Staatlichen Feuerwehrschulen Geretsried, Regensburg oder Würzburg durchgeführt werden.

Um im Notfall eine effektive Hilfe gewährleisten zu können, ist die Zusammenarbeit mit anderen Hilfsorganisationen wie den Rettungsdiensten, dem Technischen Hilfswerk, der Polizei und dem Katastrophenschutz ebenfalls unerlässlich. Dies wird bei regelmäßigen Einsatzübungen erprobt und so das Teamwork mit diesen Stellen durch den folgenden Erfahrungsaustausch verbessert.

Ebenso können sich im Einsatz die weiteren Zuständigkeiten auch auf Behörden und Fachbezogene Stellen erstrecken. Hier werden beispielsweise Gaswachen, Wasserwerke, Stromlieferanten, Naturschutzbehörden und Wasserwirtschaftsämter hinzugezogen.

Jeder Einzelne profitiert von den vielen Stunden, die von den Feuerwehrdienstleistenden unentgeltlich erbracht werden. Auch wenn es sich oft nur um Kleinigkeiten handelt, es trägt dazu bei, Gefahren zu vermeiden und den Schutz eines jeden Bürgers zu erhöhen.

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!


Copyright ©2002-2023 FFW Pliening
Impressum